9 Tipps für bessere Prompts in ChatGPT und Co

9 Tipps für bessere Prompts in ChatGPT und Co

Seit über einem Jahr arbeiten wir jetzt täglich mit KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und Co. Und auch wenn diese Programme immer besser darin werden unsere Ziele zu verstehen und zu erkennen, ist es für manche von uns immer noch nicht ganz einfach sie zu bedienen. 

HOL DAS BESTE RAUS MIT DIESEN TIPPS | PROMPTING FÜR EINSTEIGER | Tricks für ChatGPT und Co

Deshalb haben wir in diesem Artikel einige unserer besten Tipps für bessere Ergebnisse zusammengefasst. Dabei konzentrieren wir uns jetzt auf allgemein gültige und einfach umsetzbare Tipps.

Tipp 1: Höflich bleiben 

In den Empfehlungen von Microsoft wird ausdrücklich betont, dass eine höfliche Sprache die Qualität der Ergebnisse in Copilot verbessern kann. 

Das ist gar nicht so absurd und der Grund liegt in den Daten, mit denen die KI-Tools trainiert wurden. Neben allgemeinen Informationsquellen und Fakten wurden unter anderem auch Gespräche zwischen Menschen für die GPTs verwendet. Da der Bot somit menschliche Interaktionen aus beispielsweise Gesprächsverläufen und Foren gewohnt ist, macht es durchaus Sinn, dass in diesen Trainingsdaten höfliche Fragen oft mit konstruktiveren und bessern Antworten versehen wurden.

Tipp 2: Chatbots haben ihre Grenzen 

Nicht alle, aber die meisten KI-Chatbots sind in ihrem Wissen auf die aktuelle Konversation beschränkt. Man sollte nicht davon ausgehen, dass eine KI dazu in der Lage ist, Fakten oder Informationen aus einem früheren Gespräch abzurufen. Deshalb muss man gewisse Informationen mehrfach geben, wenn man sich gegen diesen Fehler absichern möchte.  

Eine Ausnahme bilden hier beispielsweise die GPTs und die Custom Instructions von OpenAI, denen man einfach standardmäßig schon weitere Daten geben kann.

Das P in GPT steht für „pre-trained“ und bedeutet, dass der Chatbot mit einem abgeschlossenen Datensatz entwickelt wurde. Dementsprechend ist das enthaltene Wissen auch zeitlich beschränkt und man sollte sich immer informieren, wann die Trainingsdaten zum letzten Mal aktualisiert wurden. Bei den meisten KI-Tools lässt sich das mit einer einfachen Google-Suche oder sogar einer direkten Nachfrage schnell herausfinden.

Diese Einschränkung ist natürlich nur bei aktuellen Ereignissen relevant.

Tipp 3: Deutlich kommunizieren 

Auch wenn der Ton eine wichtige Rolle spielt, ist es noch wichtiger, dass man klar und deutlich kommuniziert und die Anweisung korrekt formuliert sind. Die Grammatik sollte größtenteils stimmen und auch Satzzeichen sollten nicht komplett ignoriert werden, um Doppeldeutigkeiten zu vermeiden. Es ist enorm wichtig, dass eine Anweisung strukturiert ist und alle wichtigen Informationen enthält, die für den Bot relevant sind.

Wie du deine Prompts idealerweise formulieren solltest, haben wir in diesem Artikel ausführlich erklärt. Alternativ kannst du dir natürlich auch gerne das folgende Video dazu ansehen.

DIE BESTE PROMPT-FORMEL FÜR 2024 - So bekommst Du ganz einfach bessere Antworten von allen Chatbots

Tipp 4: Neu anfangen 

Es hat sich in der Praxis bewährt, lieber mal einen Chat mehr aufzumachen als auf Biegen und Brechen zu versuchen, eine KI auf den richtigen Pfad zu lenken. Aktuell ist es noch so, dass bei vielen Chatbots der Kontext einer Unterhaltung, die Antwortqualität beeinflusst. In vielen Fällen ist das auch sinnvoll, trotzdem kann es in gewissen Situationen hilfreich sein, das Gespräch vorzeitig zu beenden und nochmal von Neuem beginnt.

Bei Gemini und ChatGPT kann man sich aber auch immer eine alternative Antwort generieren lassen, sofern man mit der ersten Variante nicht zufrieden ist.

Tipp 5: Anweisung von Information trennen 

Bei ChatGPT wird empfohlen den Inhalt mithilfe von drei Rauten einzuklammern und auch Microsoft empfiehlt immer den Inhalt mithilfe von Anführungszeichen deutlich vom eigentlichen Prompt abzugrenzen.  

Beispielsweise könnte ein Prompt mit Inhalt so aussehen:

Fasse mir den folgenden Text in drei Absätzen zusammen. 
### 
Hier Text einfügen 
###

Tipp 6: Verstehen, mit was für einer KI man arbeitet 

Ein als Chatbot ausgelegtes KI-Tool erzielt die besten Ergebnisse, wenn es in einem Dialog verwendet wird. Wir können also mit diesen Tools ein Gespräch beginnen, ohne den perfekt ausformulierten Prompt zu verwenden und trotzdem zum gewünschten Ergebnis kommen. Besonders bei Text-Tools kann sich mithilfe von Nachfragen unsererseits und von Seiten der KI das finale Ergebnis so verbessern.

Das Gegenstück hierzu sind aktuell beispielsweise Tools, die etwas generieren wie eben Midjourney oder Leonardo. Beides KI-Tools zur Erstellung von Bildern. Hier sollte bereits unsere erste Anweisung sehr umfangreich ausformuliert sein, um das bestmögliche Resultat zu erzielen, da Bearbeitung im Nachhinein leider nicht immer optimal funktioniert. 

Tipp 7: Wissen, was man möchte und es entsprechend kommunizieren 

Kommuniziere klar und deutlich, was du möchtest – sofern du es weißt. Wenn ich beispielsweise ein bestimmtes Dateiformat möchte, dann kann ich das dem Bot direkt mitteilen. Selbst wenn ich einfach nur die Länge der Antwort einschränken möchte, sollte ich diese Information an die KI weitergeben, da sie so in der Lage ist ihre eigene Ausgabe direkt anzupassen.

Tipp 8: Liefere Beispiele mit, wenn möglich 

Beispiele können in diesem Kontext viele Dinge sein, es kann konkret ein Dokument oder ein Text sein, den man geschrieben hat, es kann aber auch einfach eine Referenz sein, die allgemein bekannt ist. Wenn man beispielsweise ein Bild generieren will und dafür den Stil von einem bestimmten Künstler oder einer Fotografin verwenden möchte, dann gibt man das als Zusatzinformation an den Bot weiter.

Wenn man einen Text generiert, kann man eigene Textbeispiele mitliefern oder eine andere Referenz geben.

Tipp 9: Mach es zu einem Gemeinschaftsprojekt 

Dieser Tipp gilt jetzt tatsächlich nur für die oben angesprochenen Chatbots, die man in einem Dialog verwenden kann. Du kannst ChatGPT einfach fragen, welche Informationen es von dir benötigt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Angenommen dein Ziel ist ein Projektplan für das Projekt XYZ.

Anstatt dem folgenden Prompt:

Erstelle mir einen ausführlichen Projektplan für XYZ

verwendest du den folgenden Prompt:

Welche Informationen benötigst du von mir, 
um einen ausführlichen Projektplan für XYZ zu entwickeln?

Mit nur einem Schritt mehr können wir so genau den Kontext mitliefern, den die KI von uns für das bestmögliche Ergebnis braucht. Wenn die Antwort zu umfangreich ist, dann kannst du deinen Prompt anpassen und beispielsweise nur nach den fünf wichtigsten Informationen fragen und so das Ganze etwas eingrenzen. 

Wenn du alle diese Tipps berücksichtigst, bin ich mir sicher, dass deine Ergebnisse sich enorm verbessern werden.

Autor

  • Timothy Meixner

    Timothy Meixner ist Mitgründer und Geschäftsführer der Meixner & Ruof UG. Als KI- und Office-Experte betreibt er zusammen mit Johannes Ruof den erfolgreichen YouTube-Kanal Digitale Profis (80.000+ Abonnent:innen).

    Alle Beiträge ansehen
Nach oben scrollen